E-MTB Fahrtechnik Grundkurse
Unser E-Mountainbike Fahrtechnikkurse gehen speziell auf die erforderlichen Fahrtechniken beim Elektro unterstützten Fahren ein. Das höhere Gewicht, der tiefe Schwerpunkt und bis zu 300% mehr Power, erfordern eine andere Technik als bei einem normalen Mountainbike. Dazu kommt die Akkukapazität richtig einzusetzen.
Das lernt ihr:
- richtige Einstellung des Rades, Fahrwerkssetup, Elektro Antriebe Grundlagen und Besonderheiten, Akkutechnik/-kapazität, Pflege und Transport E-Pedelec
- Grundposition, richtige Körperhaltung auf dem Rad
- richtiges Bremsen, Schalten und Lenken, richtige Dosierung des E-Antriebes
- Balance- und Gleichgewichtsübungen, Slalom fahren
- Anfahren und Absteigen an Steilstücken
- Kurventechnik, Ideallinie, vorausschauendes Fahren
- Fahren in leichtem Gefälle und Steigung
- kleine Stufen fahren
- leichte Kehren fahren
Anforderungen:
- funktionstüchtiges E-MTB (Leihräder gegen Aufpreis)
- Helmpflicht, Handschuhe, Schutzbekleidung empfohlen
- Flat Pedale
Unsere Leistungen:
-
Betreuung durch unsere ausgebildeten E-MTB Trainer/innen
- kleine Gruppengrösse pro Trainer/in max. 8 TN
- Tageskurs samstags 10.00 - ca. 16.30 Uhr
- Mittagessen in Ausflugslokal (Eigenversorgung, nicht im Preis enthalten)
- Online Fotoalbum (wenn gewünscht)
- Brandneue 2021er GIANT Leihbikes gegen Aufpreis
Zeitplan:
- 10:00 Uhr Treffpunkt am GIANT Testcenter Pfälzerwald
- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Rad- und Fahrwerkseinstellung, Fahrtechnik Grundlagen
- 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Mittagspause mit Einkehr (Eigenversorgung, nicht im Preis enthalten)
- 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Fahrtechnik Praxis im Singletrailparcours Hochspeyer
Mindestteilnehmerzahl je Kurs 4 Personen, bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, den Kurs spätestens 1 Woche vorher abzusagen. Die Teilnehmer werden von uns benachrichtigt. Die Kursgebühren werden komplett erstattet.
JoomShopping Download & Support